Insbesondere wenn Du mit zahlreichen Zielen oder OKRs arbeitest, helfen dir Zielfilter dabei, schnell das gesuchte Ziel zu finden ohne den Überblick zu verlieren.
Filterlogik
Filter können innerhalb des 'Ziele'-Moduls sowohl in der Übersicht, dem Zielbaum als auch den Zielanalysen angewendet werden. Du kannst einen Filter anwenden, indem Du eine Filterkategorie aus dem Dropdown-Menü auswählst und dann in der Textbox rechts daneben den Wert eingibst, nach dem gefiltert werden soll.
Filteroptionen
Mithilfe der Filter kannst Du Dir eine Auswahl an Zielen anzeigen lassen. Im Folgenden zeigen wir Dir, welche Filter es gibt und welche Ergebnisse dir mit ihnen angezeigt werden können.
Beachte bitte, dass die Filterergebnisse je nach Rolle eines Nutzers in Leapsome unterschiedlich aussehen können. In dieser Matrix erhältst du einen Überblick über die Zugriffsrechte bei Zielen. Bedenke jedoch, dass private Ziele unabhängig von der Nutzerrolle lediglich für den Ersteller (Owner) und Mitwirkende (Contributors) sichtbar sind.
Nach Team filtern
Mit diesem Filter kannst du dir Ziele anzeigen lassen, die einem bestimmten Team zugeordnet sind. Die Teams, nach denen Du hier filtern kannst, entsprechen den Teams, die Du in Leapsome angelegt hast. Wenn Du nach einem bestimmten Team filterst, siehst Du als Admin Folgendes in der Ergebnisliste:
- öffentliche persönliche und Business-Ziele der einzelnen Teammitglieder
- öffentliche Ziele, für die dieses Team als Verantwortlicher (Owner) hinterlegt ist
- öffentliche Ziele, für die dieses Team als Mitwirkender (Contributor) hinterlegt ist
Nach Nutzer filtern
Mit dieser Option werden dir alle öffentlichen Ziele angezeigt, für die eine Person verantwortlich ist (Owner) und zu der sie als Lead oder Mitwirkender (Contributor) beiträgt.
Nach Tag filtern
Mithilfe dieses Filters werden dir nur Ziele angezeigt, die mit einem bestimmten Ziel-Tag verknüft sind. Ziel-Tags können von Super-Admins verwaltet werden und können beispielsweise dazu genutzt werden, die Ziele verschiedenen Quartalen zuzuordnen. In diesem Artikel erfährst Du mehr zur smarten Nutzung von Ziel-Tags.
Nach Zyklus filtern
Sofern du Ziel-Zyklen eingerichtet hast, kannst Du Dir mit diesem Filter die Ziele eines bestimmten Zyklus' anzeigen lassen. Wie und wofür du Ziel-Zyklen nutzen kannst erfährst du hier.
Nach Status filtern
Leapsome zeigt dir standardmäßig nur aktive Ziele an. Indem du nach Status filterst, kannst du jedoch auch auf Ziele zugreifen, die noch im Entwurfsmodus sind oder bereits archiviert wurden. Anstatt nach dem Status 'Entwurf' zu filtern, kannst du alternativ auch auf den orangenen Hinweis klicken, der immer dann angezeigt wird, wenn sich Ziele noch im Entwurfsmodus befinden.
Wartungsfilter
Leapsome bietet spezielle Filter an, die es Admins leicht machen sollen, Ziele zu findenn, bei denen bestimmte Informationen fehlen oder die seit längerem nicht mehr aktualisiert wurden. Mit diesem Filter kannst du Ziele identifizieren, die:
- noch nicht mit einem Ziel-Tag versehen sind
- noch nicht mit einem übergeordneten Ziel verknüft wurden
- seit 7 bzw. 30 Tagen nicht mehr aktualisiert wurden
- eine Deadline besitzen, die bereits verstrichen ist
Entwicklung vs. Business
Mit diesem Filter kannst du zwischen Entwicklungs- und Business-Zielen unterscheiden. Das kann beispielsweise dann hilfreich sein, wenn du Entwicklungsgespräche mit deinem Team führen möchtest und dir zunächst einen Überblick über den Status ihrer Entwicklungsziele verschaffen möchtest.
Nach Art des Ziels filtern
Anhand dieses Filters kannst du danach unterscheiden, ob eine Person, ein Team oder das Unternehmen als Verantwortlicher (Owner) für ein Ziel fungiert.
Mehrere Filter kombinieren
Du hast die Möglichkeit, mehrere Ziel-Filter zu kombinieren. Hierfür wählst du nach einem erfolgten Filtervorgang einfach eine weitere Filterkategorie sowie den gewünschten Zielwert aus. Leapsome behält dann deinen ursprünglichen Filter bei und ergänzt den neu ausgewählten, sodass nur diejenigen Ziele angezeigt werden, die beiden Kriterien entsprechen.
Sollten Dir keine Ziele angezeigt werden, gibt es keine für Dich sichtbaren Ziele, die beide Filterkriterien erfüllen. Hier empfiehlt es sich, schrittweise Filter zu entfernen, bis Dir Ergebnisse angezeigt werden.
Eine Filteransicht speichern und teilen
Du kannst deine Auswahl an Filtern auch speichern, um sie zu einem späteren Zeitpunkt schnell wieder zu aktivieren oder diese Ansicht mit jemand Anderem zu teilen. Um die aktuell gewählte Filteransicht zu speichern, klicke einfach auf das Ordnersymbol, auf dem ein kleines Plus-Zeichen zu sehen ist. Im sich daraufhin öffnenden Fenster kannst du die aktuell gewählten Filter als neue Ansicht speichern. Wähle hierfür einen Namen und wähle diejenigen Personen aus, mit denen Du diesen Filter teilen möchtest. Nachdem du deine Einstellungen gespeichert hast kannst du auf die Ansicht zugreifen, indem du auf das linke Ordnersymbol klickst.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.