In diesem Artikel findest Du Best-Practice Beispiele für ein Kompetenz-Framework in Leapsome. Unsere Best-Practice Kompetenz-Frameworks wurden von unseren Organisationspsychologen zusammengestellt, welche bewährte Vorgehen führender Organisationen aus verschiedenen Branchen berücksichtigt haben.
Es steht Dir frei, das Kompetenz-Framework entsprechend Deiner Bedürfnisse zu nutzen und zu verändern. Generell empfehlen wir, bei der Entwicklung von Kompetenzen dem MECE-Prinzip (mutually exclusive, collectively exhaustive) zu folgen. Wir empfehlen außerdem nicht mehr als maximal 15 Kompetenzen aufzunehmen (für Review-Teilnehmer kann das Schreiben eines umfassenden Feedbacks etwa 5 Minuten pro Kompetenz in Anspruch nehmen). Du kannst das gesamte Best-Practice Kompetenz-Framework in Dein Leapsome-Konto importieren, wenn Du möchtest.
Allgemeines Kompetenz-Framework
Unser allgemeines Kompetenzraster bietet Dir allgemeine Kompetenzen, die teamübergreifend anwendbar sind. Diese haben wir für fünf Level inklusive eines Führungs- und eines Expertenlevels definiert.
Teamspezifisches Kompetenz-Framework
Wenn Du teamspezifische Kompetenzen in die Platform einpflegen möchtest, empfehlen wir einen Blick in unser teamspezifisches Kompetenzraster. Dieses aktualisieren wir regelmäßig und fügen kontinuierlich weitere hinzu. Lass Dich gern inspirieren!
Allgemeines Kompetenz-Framework
Kompetenz-Framework für Software Engineers
Kompetenz-Framework für Marketing Managers
Kompetenz-Framework für Customer Success Managers
Kompetenz-Framework für Human Resource Managers
Import von Best Practice Kompetenz-Frameworks
Folge einfach diesen Schritten, wenn Du unsere Best-Practice-Vorlagen verwenden und zu Deiner Leapsome-Plattform hinzufügen möchtest:
1) Navigiere in der Leapsome-Plattform über das Einstellungsrad in der linken unteren Ecke zu "Kompetenzen".
Erstmalige Implementierung von Kompetenzen
2a) Wenn Du zum ersten Mal Kompetenzen einrichtest (und noch nicht mit ihnen in der Leapsome-Plattform gearbeitet hast), können alle vorhandenen Kompetenzen, die Leapsome standardmäßig hinzugefügt hat, gelöscht und der neue Kompetenz-Framework hochladen geladen werden - indem Du zu 'Export / Import' > 'dann laden deine Datei hoch' navigierst. Bitte verwende für den Upload die unten aufgeführten formatierten Google-Sheet-Dateien (und entscheide vorher, ob Du mit einem allgemeinen Kompetenz-Framework oder teamspezifischen Kompetenz-Frameworks arbeiten möchtest).
Vergewissere Dich, dass die Level- und, wenn Du mit teamspezifischen Frameworks arbeitest, die Teambeschreibungen zu Deinen Beschreibungen passen. Nimm bei Bedarf Änderungen vor.
Kompetenz-Framework wird bereits genutzt
2b) Wenn Du bereits mit Kompetenzen in der Leapsome-Plattform gearbeitet hast, möchtest Du vielleicht kleinere Änderungen vornehmen oder Levelbeschreibungen für bestehende Kompetenzen hinzufügen. In diesen Fällen empfehlen wir, nicht das gesamte Framework hochzuladen, sondern die Anpassungen direkt in der Plattform vorzunehmen (da es sonst beim Hochladen zu Duplikaten kommen kann). Du kannst den aktuelle Kompetenz-Framework exportieren, in der Excel-Datei Anpassungen vornehmen und diesen wieder hochladen. Wenn Du ganz von vorne anfangen willst, kannst Du natürlich die alten Kompetenzen löschen und die Schritte wie in 2a) beschrieben ausführen. Jede Änderung der vorhandenen Fähigkeiten wirkt sich auf vergangene, aktive und zukünftige Reviews aus.
Hinweis: Falls Du sowohl allgemeine Kompetenzen und teamspezifische Kompetenzen nutzen möchtest, empfehlen wir die Nutzung des teamspezifischen Kompetenzrasters. Zusätzlich kannst Du Unternehmenswerte in Leapsome eingeben. Diese können in Assessments als allgemeine Kompetenz mit einbezogen werden.
Import: Allgemeines Kompetenz-Framework
Import: Kompetenz-Framework für Software Engineers
Import: Kompetenz-Framework für Marketing Manager
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.