Einführung
Mit dem Ziel-Modul kannst Du den Fortschritt einer bestimmten Maßnahme verfolgen - ob es sich um ein Ziel in Bezug auf Leistung (z.B. ein bestimmtes Vertriebsziel zu erreichen), persönliche Entwicklung (z.B. einen packenden Vortrag vor dem Team zu halten) oder ein Abteilung- oder Unternehmensziel handelt.
Entwicklungsziele beziehen sich auf die Verbesserung der persönlichen Fähigkeiten und Kompetenzen.
Leistungsziele sind dagegen Ziele, die für bestimmte Aufgaben in der aktuellen Position festgelegt werden und in der Regel Einfluss auf die Unternehmensziele oder spezifischen Teamziele haben.
Um ein neues Ziel zu erstellen, gehe auf die Seite 'Ziele' und klicke auf 'Neu'. Admins können standardmäßig Unternehmens- und Team Ziele erstellen und Team Leads können Team Ziele erstellen. Als Super Admin besteht die Möglichkeit allen Nutzern das Erstellen von Team Zielen zu ermöglichen.
Zieleinstellungen
Im ersten Schritt legst Du fest, ob es sich bei dem Ziel um ein Business- oder Entwicklungs-Ziel handelt.
Titel
Der Titel sollte dem Ziel einen klaren Namen geben - er wird in allen Ziellisten angezeigt und hilft Dir (und anderen, die das Ziel einsehen können) dabei, es von anderen Zielen zu unterscheiden.
Beschreibung
Die optionale Beschreibung erlaubt es Dir, etwas mehr Details hinzuzufügen. Du kannst zum Beispiel beschreiben, was die dahinterliegende Motivation ist oder relevante Ergebnisse nennen und das Vorgehen bei der Zielerreichung beschreiben.
Owner
Um festzulegen, wer letztendlich für das Ziel verantwortlich ist, wird ein Owner definiert. Du kannst wählen zwischen:
- Persönliches Ziel von dir (vollkommen privat) ermöglicht es Dir, das Ziel ganz alleine zu verwalten und nachzuverfolgen. Die Führungskraft und HR haben keinen Zugriff auf das Ziel.
- Persönliches Ziel von Dir (bestätigt durch Manager) erstellt ein Ziel, das die Führungskraft genehmigen und einsehen kann. Alle zukünftigen Änderungen müssen von der Führungskraft genehmigt werden. Falls Du auch das Review Modul nutzt und deine Ziele im Assessment eingefügt werden, erscheinen nur die Ziele (bestätigt durch Manager) in deinen Reviews. Du erhältst eine Benachrichtigung, sobald das Ziel von deinem Manager bestätigt wurde.
- Mit Persönliches Ziel einer Person aus Deinem (direkten/indirekten) Team kannst Du ein Ziel erstellen, das einem deiner direkt/indirekt unterstellten Mitarbeiter zugeordnet ist (und für diesen logischerweise einsehbar ist). Bei Auswahl dieser Option wird in einem neuen Feld nach dem Namen der Person gefragt.
- Persönliches Ziel einer andere Person können Admins Ziele für andere Personen einstellen, die dieser Person zugeordnet sind und von deren Führungskraft verwaltet werden.
- Ein bestimmtes Team erstellt ein Ziel, das einem ganzen Team zugeordnet ist; das Ziel ist für das gesamte Unternehmen einsehbar und kann von Admins, dem Team Lead oder Teammitgliedern aktualisiert werden.
- Das ganze Unternehmen erstellt ein Ziel, das dem gesamten Unternehmen zugeordnet ist. Es ist für alle einsehbar und kann von Admins aktualisiert werden.
Nur der Owner oder dessen Führungskraft kann die Zieleinstellungen bearbeiten.
Mitwirkende
Mitwirkende Mitarbeiter können das Ziel jederzeit einsehen und aktualisieren. Sie können auch Feedback oder Kommentare zum Ziel hinterlassen. Im Feld 'Mitwirkende' können einzelne Mitarbeiter oder ganze Teams hinzugefügt werden. Gebe einfach den Namen des Teams oder der Mitarbeiter ein.
Sichtbarkeit
Ebenso kannst Du die Sichtbarkeit des Ziels definieren. Diese kann auf den Owner, Manager und die Mitarbeiter des Ziels beschränkt werden oder sich auf das entsprechende Team oder das gesamte Unternehmen ausdehnen. Bitte beachte, dass Team- und Unternehmensziele immer für das gesamte Unternehmen sichtbar sind.
Key Results
Optional können Key Results zu dem Ziel hinzufügt werden, indem Du auf 'Key Result hinzufügen' klickst. Key Results sind Teilkomponenten des Ziels, die erreicht werden müssen, um schlussendlich das gesamte Ziel zu erreichen. Wie beim Hauptziel sollte ein Titel und eine Metrik sowie eine optionale Gewichtung hinzugefügt werden.
Metrik des Key Results
Es gibt vier Arten von wählbaren Metriken:
- Erreicht: Mit Ja / Nein kannst Du das Key Result einfach als 'erreicht / nicht erreicht' markieren. Das funktioniert z.B. für qualitative Ziele gut.
- Der Prozentsatz ist ein hervorragendes Maß um den prozentualen Anstieg bestimmter Ziele zu kennzeichnen. Ein Beispiel: 'Umsatzsteigerung um 30%'. Bei der Angabe von erwünschten Prozentsteigerungen, sollten Sie einen Zielwert hinzufügen (im Beispiel: '30').
- Eine Zahl funktioniert auf sehr ähnliche Weise - der Unterschied besteht darin, dass das Ergebnis als (ganze) Zahl gemessen wird, z.B. '3 neue Kunden gewinnen' (wobei 3 der Zielwert ist).
- Die Währung funktioniert ebenfalls ähnlich - bloß dass hier ein finanzieller Wert angestrebt wird.
Key Result Optionen:
Es gibt verschiedene Optionen, die Du für jedes Key Result festlegen kannst. Durch Klicken auf das Einstellungssymbol rechts hinter dem Namen des Key Results kannst Du einen individuellen Owner sowie eine Gewichtung (in Prozent) auswählen. Darüber hinaus kannst Du auch eine Deadline und eine Beschreibung hinzufügen.
Bitte beachte: Du kannst deinem Ziel eine Gewichtung (in Prozent) zuweisen: In diesem Fall erhält das Ziel bei der Berechnung des Gesamtfortschritts aller aktiven Ziele das entsprechende Gewicht.
Mehr über die Fortschritts-Berechnung können Sie hier nachlesen.
Initiativen
Zusätzlich zu den Key Results, die den Fortschritt des Ziels definieren, kannst Du außerdem Initiativen hinzufügen. Sie legen fest, was getan werden muss, um das Ziel zu erreichen. Die Initiativen werden ähnlich wie die Key Results erstellt, d.h. es können für ebenfalls Owner, Beschreibungen, Metriken oder Fristen definiert werden. Initiativen haben allerdings keinen Einfluss auf den Gesamtfortschritt des Ziels. Die Reihenfolge der Initiativen kann durch drag und drop verändert werden.
Deadline
Die optionale Deadline ist das Datum, bis zu dem das Ziel erreicht werden soll. Wenn Du eine solche Frist hinzufügst, kannst Du anschließend die Ziellisten (z.B. unter 'Meine Ziele') nach Fälligkeitsdatum sortieren.
Übergeordnete Ziele
Wenn Du möchtest, kannst Du für ein neu erstelltes Ziel ein übergeordnetes Ziel festlegen. Dadurch wird das neue Ziel mit einem anderen Ziel auf einer höheren Ebene verknüpft. Du kannst beispielsweise ein persönliches Ziel mit einem Ziel verknüpfen, das dein Team zu erreichen versucht. Wenn Du ein übergeordnetes Ziel definierst, werden die Ziele im Zielbaum miteinander verknüpft und Du kannst erkennen, wie sich verschiedene Ziele gegenseitig beeinflussen.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.