Du kannst benutzerdefinierte Attribute ('custom attributes'), die Du in Personio oder BambooHR angelegt hast, mit Leapsome synchronisieren. In diesem Artikel zeigen wir Dir, warum das sinnvoll sein kann und wie Du solche Attribute zu einer bestehenden Integration hinzufügen kannst.
Benutzerdefinierte Attribute
In Deinem HRIS sind einige Attribute bereits voreingestellt. Dazu gehören üblicherweise grundlegende Mitarbeiterinformation wie Vor- und Nachname oder die Abteilung. Um das HRIS besser an das eigene Unternehmen anzupassen, werden zusätzlich oft eigene, benutzerdefinierte Attribute angelegt. Somit erscheinen in deinem HRIS beispielsweise Felder für Sub-Teams, spezielle Hierarchielevel oder den Standort dem Personen angehören.
Diese benutzerdefinierten Attribute kannst Du nun auch mit Leapsome synchronisieren. Dadurch kannst Du in Leapsome dieselben, detaillierten Informationen nutzen, die auch in deinem HRIS verfügbar sind. Dadurch wird es noch einfacher, in Leapsome Inhalte nur für bestimmte Personengruppen freizuschalten. Sollten sich Informationen aus den Attributen ändern, musst Du diese in Zukunft nicht händisch aktualisieren - das erledigt die Integration automatisch für Dich.
Die benutzerdefinierten Attribute aus Deinem HRIS kannst du benutzen, um folgende Attribute in Leapsome zu befüllen:
- Teams
- Levels
- Benutzerdefinierte Attribute in Leapsome
Wenn Du Daten aus Deinem HRIS nutzen möchtest, um benutzerdefinierte Attribute in Leapsome zu befüllen, musst Du diese Attribute zuerst in Leapsome anlegen. Für den Fall, dass Du das Attribut im 'Dropdown' Format anlegen willst, musst du die verschiedenen Dropdown-Optionen zunächst manuell in Leapsome anlegen, bevor diese von deinem HRIS zugewiesen werden können. Falls der manuelle Workload zu hoch wird, empfehlen wir die Verwendung des 'Text'-Formats, durch welches alle denkbaren Werte aus deinem HRIS 1:1 in Leapsome übernommen werden. In diesem Artikel zeigen wir Dir, wie Du benutzerdefinierte Attribute in Leapsome anlegen kannst.
Synchronisiere benutzerdefinierte Attribute mit Leapsome
Diese Anleitung zeigt Dir, wie Du benutzerdefinierte Attribute zu einer bestehenden Integration mit BambooHR oder Personio hinzufügst. In diesem Bereich zeigen wir Dir Schritt für Schritt, wie Du eine Integration mit einem HRIS einrichtest.
Einrichtung mit BambooHR
Bitte stelle sicher, dass Du die Integration mit BambooHR wie hier beschrieben vollständig eingerichtet hast und erste Daten zwischen den Systemen synchronisiert wurden. Dann kannst Du benutzerdefinierte Attribute auswählen, um diese ebenfalls mit Leapsome zu synchronisieren. Besuche hierfür in Leapsome die Einstellungen zur Synchronisierung von Mitarbeiterdaten von BambooHR.
Klicke dort auf 'Sync custom attributes'. In dem Pop-Up Fenster siehst Du alle benutzerdefinierten Attribute aus BambooHR, die Du mit Leapsome synchronisieren kannst. Wähle für diejenigen Attribute, die Du synchronisieren möchtest, jeweils ein Attribut in Leapsome, welches durch die Daten aus BambooHR befüllt werden soll. Nachdem Du die Zuordnung beendet hast, bestätige Deine Auswahl mit einem Klick auf 'Save and update'. Starte die Synchronisierung danach mit einem Klick auf 'Speichern & Synchronisieren'.
Ab jetzt sollten Deine ausgewählten benutzerdefinierten Attribute aus BambooHR automatisch mit Leapsome synchronisiert werden.
Einrichtung mit Personio
Gehe in die API-Einstellugen in Personio und stelle zunächst sicher, dass die API auf die benutzerdefinierten Attribute, die Du in Leapsome nutzen möchtest, zugreifen kann.
Bitte stelle sicher, dass Du die Integration mit Personio wie hier beschrieben vollständig eingerichtet hast und erste Daten zwischen den Systemen synchronisiert wurden. Dann kannst Du benutzerdefinierte Attribute auswählen, um diese ebenfalls mit Leapsome zu synchronisieren. Besuche hierfür in Leapsome die Einstellungen zur Synchronisierung von Mitarbeiterdaten von Personio.
Klicke dort auf 'Sync custom attributes'. In dem Pop-Up Fenster siehst Du alle benutzerdefinierten Attribute aus Personio, die Du mit Leapsome synchronisieren kannst. Wähle für diejenigen Attribute, die Du synchronisieren möchtest, jeweils ein Attribut in Leapsome, welches durch die Daten aus Personio befüllt werden soll. Nachdem Du die Zuordnung beendet hast, bestätige Deine Auswahl mit einem Klick auf 'Save and update'. Starte die Synchronisierung danach mit einem Klick auf 'Speichern & Synchronisieren'.
Ab jetzt sollten deine ausgewählten benutzerdefinierten Attribute aus BambooHR automatisch mit Leapsome synchronisiert werden.
Troubleshooting
Bitte stelle sicher, dass die Person, die die Integration in Leapsome einrichtet, ebenfalls Admin-Rechte in eurem HRIS hat.
Falls Du ein benutzerdefiniertes Attribut angelegt hast, dieses aber scheinbar nicht durch dein HRIS befüllt wird, kann dies zwei Gründe haben. Stelle zunächst sicher, dass du unter Admin-Einstellungen > Integrationen > Personio/BambooHR > 'Sync Custom Attributes', dein gewünschtes Ziel-Attribut in Leapsome definiert hast. Wenn das Ziel-Attribut ein benutzerdefiniertes Attribut ist, musst du dort auch dessen Namen angeben. Vergiss nicht, Deine Einstellungen zu speichern.
Auch wenn euer benutzerdefiniertes Attribut als 'Dropdown'-Typ formatiert ist, kann es sein, dass euer HRIS für dieses Attribut keine Werte an Leapsome schicken kann, da nicht alle in eurem HRIS vorhandenen Werte in Leapsome hinterlegt wurden. Überprüfe in den Einstellungen des Attributs, ob alle denkbaren Werte vorhanden sind, und füge ggf. fehlende Werte hinzu. Verwende dabei dieselbe Schreibweise wie in eurem HRIS.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.