Der Fragebogen ist bei weitem der wichtigste Teil eines Reviews, immerhin definiert er die Kompetenzen und Fragen, zu denen Mitarbeitende und Führungskräfte Feedback erhalten.
In Leapsome kannst Du den Review Fragebogen flexibel erstellen und an die richtigen Personen senden.
Gehe dazu in die Review Vorlage oder den Review Zyklus und dann zum Abschnitt 'Fragen'.
Inhaltsverzeichnis
Fragebogen Abschnitte erstellen
Kompetenzen einfügen
Es den Bewertenden ermöglichen, Kompetenzen auszuwählen
Ziele einfügen
Zusätzliche Fragen hinzufügen
Antwortformate
Fragen gewichten
Fragebogen Vorschau
Fragebogen Abschnitte erstellen
Unten auf der Seite kannst Du '(einen) Neuen Abschnitt einfügen', z.B. für alle unternehmensweiten Kompetenzen. Über Drag & Drop kannst Du dem jeweiligen Abschnitt Fragen oder Fragenblöcke hinzufügen.
Bitte beachte, dass 'leere' Abschnitte, also Abschnitte ohne zugehörige Fähigkeiten und / oder Fragen wie z.B. Instruktionen, später im eigentlichen Review gegebenenfalls ausgeblendet werden, da bestimmte Fragen dynamisch für bestimmte Rollen angezeigt werden und der obige 'leere' Abschnitt dann nicht mehr zutreffend wäre.
Kompetenzen einfügen
Aktiviere die Option 'Allgemeine Kompetenzen für alle Teilnehmende einbinden', um diese in den Fragebogen einzufügen. Die Kompetenzen werden zu dem Zeitpunkt eingefügt, wenn der Zyklus aktiviert wird. Daraus folgt, dass Du die Kompetenzen nur im Kompetenz-Bereich von Leapsome aktuell halten musst - für jeden neuen Review Zyklus wird immer die aktuellste Version eingebunden.
Aktiviere die Option 'dynamisch teamspezifische Kompetenzen für alle Teilnehmende einbinden', um diese Kompetenzen in den Fragebogen aufzunehmen. Die Kompetenzen werden basierend auf der Teamzugehörigkeit zum Zeitpunkt der Zyklus aktiviert wird eingebunden. Wenn Du die Team-spezifischen Kompetenzen im Kompetenz-Bereich von Leapsome veränderst, wird immer die aktuelle Version in zukünftige Reviews aufgenommen.
Wenn nicht alle der allgemeinen und / oder alle der teamspezifischen Fähigkeiten einbezogen werden sollen, kannst Du über 'Manuell wählen' nur diejenigen auswählen, die Du einbinden möchtest und alle anderen aus der Liste löschen.
Du kannst die Kompetenzen unter 'Einstellungen' > 'Kompetenzen' übersetzen, so dass den Nutzenden die Kompetenz in der von ihnen ausgewählten Sprache angezeigt wird. Sofern eine Übersetzung hinterlegt ist. Hier kannst Du mehr zu Übersetzungen von Inhalten in Leapsome erfahren.
Es den Bewertenden ermöglichen, Kompetenzen auszuwählen
Wenn du ein Kompetenzmodell in Leapsome einrichtest, kann es sein, dass du eine detaillierte und lange Liste von Kompetenzen hast, die für deine Mitarbeitenden relevant sind. Beim Einschließen von Kompetenzen in deinen Review-Zyklus möchtest du jedoch möglicherweise nicht, dass die Teilnehmenden alle bewerten. Mitarbeitende können die Kompetenzen auswählen, die sie bewerten möchten, wenn du die Einstellung 'Erlaube dem Reviewer, Kompetenzen auszuwählen' aktivierst.
Als Super-Admin/Review-Verantwortlicher kannst du dann einen Fragetext einrichten, der als Frage im Review erscheint und einen Hinweis darauf gibt, warum/welche Art von Kompetenzen die Teilnehmenden auswählen können. Unten wählst du eine minimale und maximale Anzahl von Kompetenzen aus, die sie auswählen können.
Diese Einstellung ist sowohl für unternehmensweite als auch teamweite Kompetenzen verfügbar.
Bitte beachten: Sobald die Teilnehmenden die Kompetenzen ausgewählt haben, haben sie die Möglichkeit, ihre Auswahl zu bearbeiten, indem sie auf 'Bearbeiten' neben dem Fragetext klicken. Wenn jedoch die Kompetenzen bereits beantwortet wurden, werden die Antworten gelöscht, wenn der Teilnehmende seine Kompetenzwahl ändert.
Sieh dir das kurze Video unten an, um zu sehen, wie der Prozess der Kompetenzauswahl aussieht:
Ziele einfügen
Wenn Du das Ziele-Modul in Leapsome verwendest, kannst Du die gesetzten Ziele automatisch als Gesprächspunkt in den Review-Zyklus aufnehmen. Standardmäßig werden hier alle aktiven, persönlichen Ziele, die ein/e Teilnehmer:in verantwortet, inkludiert. Durch die Funktion 'Wähle Ziele aus, die Folgendes beinhalten' kannst du die Kriterien zur Auswahl der bewertbaren Ziele flexibel anpassen. Private Ziele sind hiervon ausgeschlossen. Hierbei stehen folgende Kriterien zur Verfügung:
- Rolle d. Teilnehmenden (Ziel-Verantwortliche, Mitwirkende des Ziels, Verantwortliche des Key Results, Mitwirkende des Key Results, Initiativen-Verantwortliche, Initiativen-Mitwirkende, Ziel-Verwaltende (nur Team-/Firmenziele)
- Tag (e.g. Q1 2023)
- Art des Ziels (Business-Ziel, Persönliches Entwicklungsziel)
- Zyklen
- Status (Aktiv, Entwurf, Archiviert)
- Datum der Zielerstellung
Mache dir keine Sorgen, wenn zum Zeitpunkt der Aktivierung des Cycle nicht alle Ziele in Leapsome angelegt sind. Solange der Zyklus offen und die Reviews noch nicht durch die Teilnehmenden abgeschickt sind, fügt Leapsome fortlaufend automatisch alle in der Zwischenzeit neu hinzugefügten Ziele, die den definierten Kriterien entsprechen, mit ein. Leapsome fügt neue geeignete Ziele nur solange zum Assesment hinzu, bis der Manager und/oder der Teilnehmende das Assessment finalisiert haben. Um auch danach noch neue Ziele mit einzubinden, müssen beide Parteien ihr Assessment wieder 'Editieren', woraufhin alle neuen Ziele, die den gesetzten Kriterien entsprechen, mit im Assessment auftauchen.
Zusätzliche Fragen hinzufügen
Zusätzlich zu Kompetenzen und Zielen kannst Du unten auf der 'Fragen' Seite 'Neue Frage(n) hinzufügen', z.B. einige unserer Best Practice Fragen für Reviews. Diese Fragen können in mehrere Sprachen übersetzt werden, so dass den Nutzern der Review in der ausgewählten Sprache angezeigt werden kann.
Bitte beachte: Wenn Du eine bestehende Frage in einer Vorlage änderst, wird diese Frage in allen Zyklen, die diese zugrunde liegende Frage enthalten, geändert!
Wenn Du eine Frage zu einer Vorlage hinzufügst oder daraus entfernst (oder die Reihenfolge der Fragen ändern), wirkt sich dies nicht auf bestehende Zyklen aus!
Antwortformate
Standardskala
Stelle sicher, dass Du eine Standardskala für Assessments eingerichtet hast, bevor Du die erste Review Vorlage oder den ersten Review Cycle anlegst. Wenn Du entweder 'Score erforderlich' oder 'Score optional' wählst, kann die Fragen auf dieser Skala beantwortet werden.
Benutzerdefinierte Skala
Solltest Du für eine bestimmte Vorlage oder einen bestimmten Cycle eine andere Skala als die Standardskala verwenden wollen, kannst Du diese über 'Skala für skalierte Fragen (...) anpassen' hinterlegen. In einem solchen Fall werden die Ergebnisse in der Ansicht 'Analysen' auf einer Skala von 0 bis 100 normalisiert, wenn Du Cycle-übergreifende Analysen durchführst, um die Ergebnisse verschiedener Assessment Cycle miteinander vergleichen zu können.
Freitextantworten
Wenn Du 'Kein Score' wählst, können die Fragen nur mit einer Freitextanwort beantwortet werden. In diesem Fall solltest Du dich entweder für 'Kommentar erforderlich' oder 'Kommentar optional' entscheiden.
Verschiedene Skalen innerhalb eines Fragebogens & Multiple Choice Fragen
Es ist auch möglich, mehr als eine Skala und sogar Multiple Choice Fragen für ein Assessment zu verwenden. Weitere Details hierzu findest Du hier.
Private Fragen
Du kannst private Fragen in den Fragebogen aufnehmen, die nur für den Manager und/ oder Peers sichtbar und beantwortbar sind (nicht für den Feedback-Empfänger selbst). In der Ergebnisübersicht können die Antworten auf diese Fragen von niemandem außer Admins und Managern eingesehen werden.
Fragen an bestimmte Reviewer Gruppen richten
In einigen Fällen müssen nicht alle Reviewer (d.h. Feedback-Empfänger:in / Feedback-Empfänger:innen, Führungskräfte, Kolleg:innen, direkte Mitarbeitende jede Frage beantworten. Daher kannst Du festlegen, wer welche Frage(n) beantworten soll, indem du die entsprechenden Optionen aktivierst oder deaktivierst:
Fragen gewichten
Aus allen strukturierten Fragen im Review Fragebogen berechnet Leapsome einen Gesamtscore für jede/n Teilnehmer:in aus jeder Perspektive (z.B. Manager Score von 3,2). Normalerweise werden alle strukturierten Fragen für die Berechnung dieses Scores gleich gewichtet. Wenn dies in dem Konzept anders vorgesehen ist, kannst du eine benutzerdefinierte Gewichtung hinterlegen. Lese hier mehr darüber.
Fragebogen Vorschau
Du kannst dir eine Vorschau der Fragebögen für bestimmte Mitarbeitende und Perspektiven anzeigen lassen (z.B. die Führungskraftperspektive auf eine/n Mitarbeiter:in im Marketingteam).
Bitte beachte, dass die Vorschau eine reduzierte Version des Fragebogens darstellt. Einige interaktive Elemente, Level-Beschreibungen und Ziele werden erst in der tatsächlichen Version des Fragebogens angezeigt.
Bitte beachte ebenfalls, dass die Vorschau alle Kompetenzen, für welche die Einstellung 'Kann nur von Mitgliedern des gleichen Teams evaluiert werden' gewählt ist, nur dann anzeigt, wenn die Person, die die Vorschau anfragt, ebenfalls Teil dieses Teams ist. Aus diesem Grund kann es sein, dass du eine Reduzierte Liste an Team-spezifischen Kompetenzen siehst, wenn du die Vorschau für Personen außerhalb deines Teams ansiehst.