Reviews: Best Practice Upward Feedback
Inspiration für sogenanntes Upward Feedback, bei dem Mitarbeiter ihre Führungskraft beurteilen, finden Sie z.B. auf der re:Work Webseite von Google. Dort veröffentlicht Google kontinuierlich neue Ergebnisse in Bezug auf Forschung, Prozesse und Ideen, die den Umgang mit den Menschen im Unternehmen in den Mittelpunkt stellen. Aufbauend auf den zehn Verhaltensweisen einer erfolgreichen Führungskraft, finden Sie hier die deutsche Version eines Fragebogens, mit dem Mitarbeiter die Führungsfähigkeiten ihrer Vorgesetzten beurteilen können.
Fügen Sie eine oder mehrere der Fragen einfach als Custom Questions in einem Leadership Review hinzu und wählen Sie als Antwortformat ‘Skala + Freitext’ aus.
(Hinweis: Bevor Sie mit Ihrem ersten 360° Review starten, sollten Sie eine Standard-Skala in den Einstellungen festlegen, die später bestenfalls nicht mehr verändert wird. Die Standardeinstellung ist eine 5-stufige Skala, aber Sie können ebenso eine 2-, 3-, 4-, 6- oder 7-stufige Skala einstellen. Eine kontinuierliche Skala steht ebenfalls zur Auswahl. Einmal hinterlegt, wird diese Skala für alle strukturierten Fragen in allen zukünftigen Reviews verwendet. Sie können jedoch auch verschiedene Skalen und sogar Multiple Choice Fragen in einer Vorlage oder eines Cycles verwenden.)
- Meine Führungskraft gibt mir Aufgaben, die es mir ermöglichen, mich weiterzuentwickeln.
- Meine Führungskraft kommuniziert klare Ziele für unser Team.
- Meine Führungskraft gibt mir regelmäßig Feedback, das ich in direkte Handlungen umsetzen kann.
- Meine Führungskraft bietet mir die Autonomie, die ich brauche, um meine Arbeit zu machen (d.h., kein Mikro-Management, keine Eingriffe in Detailfragen, die auf anderen Ebenen geklärt werden sollten).
- Meine Führungskraft nimmt Rücksicht auf mich als Person.
- Meine Führungskraft sorgt dafür, dass das Team sich auf die Prioritäten fokussieren kann, auch wenn es schwierig ist (z.B. indem andere Projekte abgelehnt und geringer priorisiert werden).
- Meine Führungskraft teilt regelmäßig relevante Informationen von ihrer Führungskraft und aus dem oberen Management mit dem Team.
- Meine Führungskraft hat in den letzten sechs Monaten mit mir ein aussagekräftiges Gespräch über meine Entwicklungsmöglichkeiten geführt.
- Meine Führungskraft ist im Besitz der notwendigen technischen Expertise, um mich effektiv zu führen (z.B. technische Urteilsfähigkeit im Tech-Bereich, Verkaufsexpertise im Sales-Bereich, Rechnungswesen im Finanz-Bereich).
- Meine Führungskraft schätzt die Perspektive, die ich zum Team beitrage, auch wenn sie von ihrer eigenen abweicht.
- Meine Führungskraft trifft auch schwierige Entscheidung auf effektive Art und Weise (z.B. Entscheidungen, die mehrere Teams oder miteinander im Wettstreit stehende Prioritäten beeinflussen).
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.