Schaue Dir unser Playbook an für weitere Inspiration, wie Du eine Performance Kalibrierung durchführen kannst!
Immer mehr Unternehmen nutzen heutzutage Kalibrierungsgespräche, um das Bewertungsverhalten der Manager bei Leistungsbeurteilungen zu standardisieren und faire und unvoreingenommene Beurteilungen zu gewährleisten. Mit den leistungsstarken Analysefunktionen für Beurteilungen kann Leapsome den Kalibrierungsprozess erheblich vereinfachen.
Erste Schritte
Um sich mit den Review Analyse Optionen (Heatmaps, Verteilungsdiagramme, 9-Box-Gitter, Radar-Charts und Zeitleisten) vertraut zu machen, schaue Dir diesen Artikel an.
Zeitplan
Kalibrierungsgespräche sollten stattfinden, nachdem die Führungskraft eine Beurteilung abgeschlossen hat (aber bevor sie dem Mitarbeiter mitgeteilt wurde). So haben die Manager immer noch die Möglichkeit, Änderungen an ihren Beurteilungen vorzunehmen, wenn der Kalibrierungs-Ausschuss dies für notwendig erachtet.
Analysieren von Daten in der Heatmap und im Verteilungsdiagramm
Einige Ansichten sind besonders nützlich, wenn eine Kalibrierung durchgeführt werden soll.
In der Heatmap kannst Du beispielsweise:
- einen Review-Zyklus (z. B. Q1, 2021) auswählen
- die Perspektive des Managers auswählen
- nach Kategorie oder Gesamtpunktzahl aggregieren, um das 'Gesamtbild' zu sehen
- nach Manager oder Team segmentieren, um zu verstehen, ob die (durchschnittlichen) Bewertungen über Manager und / oder Teams hinweg konsistent sind.
Das Verteilungsdiagramm ermöglicht es Dir zu verstehen, wie gut die Gesamtbewertungen verteilt sind. Wenn Du mit Gesamtbewertungen oder besonders relevanten Fragen arbeitest, lohnt es sich, nach diesen zu filtern, um die Gesamtverteilung dieser wichtigen Bewertungen zu verstehen.
Änderungen während eines Kalibrierungsgespräches vornehmen
Standardmäßig können nur Manager die Punktzahlen für ihre eigenen Teammitglieder kalibrieren. In den Admin-Einstellungen können Super Admins die Kalibrierung durch Admins und HRBPs aktivieren. Diese können dann auch Bewertungen für Personen kalibrieren, für die sie verantwortlich sind.
In den Review Analysen ist der Bereich 'Kalibrieren' zu sehen, welcher dazu auffordert, einen Review-Zyklus auszuwählen, für den die Kalibrierung durchgeführt werden soll. Sobald ein Zyklus ausgewählt wurde, hast Du als Admin oder Manager die Möglichkeit, die Ergebnisse für folgende Punkte zu kalibrieren: alle individuellen Fragen / Kompetenzen
- ... in Managerbewertungen
- ... die nicht von der Führungskraft unterzeichnet wurden
- ... und für die der Zyklus noch nicht abgeschlossen ist
indem Du auf den entsprechenden Wert in der Heatmap klickst. Jede Änderung wird nachverfolgt, Du siehst eine vorkalibrierte Punktzahl in der Heatmap und wer die Punktzahl kalibriert hat. Eine Änderung der Punktzahl löst eine Neuberechnung der Gesamtbeurteilung des Managers aus. Der beurteilte Mitarbeiter sieht nur die endgültige / kalibrierte Punktzahl.
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.