Funktionalitäten der Integration
Nutzer, die auf sowohl einen Leapsome als auch einen Jira Account nutzen, können:
- in Jira Issues mit Leapsome Zielen verknüpfen.
- in Leapsome Ziele mit Jira Issues verknüpfen.
- Verknüpfte Jira Issues in der Leapsome Ziel-Liste einsehen, bearbeiten und updaten.
- Verknüpfte Leapsome Ziele in Jira einsehen, bearbeiten und updaten (in der rechten Seitenleiste des Jira Issues).
Einrichten der Jira Integration
Als Admin in Leapsome kannst Du unsere Jira Integration in wenigen Schritten einrichten. Um die Integration einzurichten, benötigst Du Admin Rechte für Leapsome und Jira.
- Navigiere in Jira zu 'Apps' > 'Find new apps', gebe Leapsome ein und klicke auf 'Get App'.
- Der Benutzerabgleich verwendet die E-Mail-Adressen - bitte stelle daher sicher, dass Du in beiden Anwendungen die gleiche E-Mail-Adresse verwendest.
- Leapsome speichert keine persönlichen Informationen, die von Jira empfangen werden könnten. Die einzige Information, die Leapsome speichert, ist die passende Jira-ID.
- Nachdem die Autorisierung abgeschlossen ist, wirst Du zurück in die Jira Einstellungen weitergeleitet, die einen Link zur Leapsome App enthält.
- Klicke auf den Link und installiere die Leapsome App.
- Anschließend findest Du in jedem Jira Issue einen Leapsome Bereich in der rechten Seitenleiste, in dem Nutzer, die in beiden Plattformen aktiv sind, Leapsome Ziele verknüpfen können.
Die Jira Integration berücksichtigt die in Leapsome eingestellten Sichtbarkeitseinstellungen, das heißt Ziele, die in Leapsome öffentlich sichtbar sind, werden auch in Jira öffentlich für alle Nutzer sichtbar sein.
Zusätzliche Informationen über die Integration von Leapsome und Jira findest Du in diesem Blog-Artikel (Englisch).
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.