Mit Leapsome können die Ziele und OKRs der Mitarbeitenden, Teams und des Unternehmens auf äußerst transparente und interaktive Weise verwaltet werden. Diese Funktion lässt sich nahtlos in andere Module der Leapsome Plattform integrieren, kann aber auch eigenständig verwendet werden (hier finden sich Informationen zum Deaktivieren anderer Module).
Dieser Artikel verweist auf alle relevanten Ressourcen. Außerdem ist das Tutorial für Mitarbeitende über die ersten Schritte mit Zielen und OKRs hilfreich.
- Um ein Gespür für die Funktionsweise des Moduls zu bekommen, bietet es sich an, ein Beispiel-Ziel festzulegen, entweder als Business-Ziel oder Entwicklungs-Ziel – das lässt sich später unkompliziert wieder entfernen. Das Modul ermöglicht sowohl einfache, klassische Zielsetzung als auch eine relativ detaillierte Objectives & Key Results Methodik. Hier findet sich eine Anleitung, die mögliche Zieleinstellungen erläutert.
- Um ein Unternehmens- oder Geschäftsziel zu erstellen, einfach den eigenen Namen als Ziel-inhabende Person löschen. Dann bekommt man sowohl die Teams als auch das Unternehmen zur Auswahl Optionen angezeigt. Man kann auch den Namen eines beliebigen Teammitglieds eingeben, um dem Ziel eine inhabende Person zuzuweisen.
- Auch wenn bereits ein Ziel eingestellt ist, können sowohl die Einstellungen weiterhin bearbeitet als auch der Zielfortschritt aktualisiert werden (das funktioniert so). Alle daran Mitwirkenden werden über die Updates und Kommentare benachrichtigt. Ist ein Ziel komplett und soll nicht mehr bearbeitet werden, kann es deaktiviert werden. Wie der Zielfortschritt berechnet wird, erklärt dieser Artikel.
- Idealerweise sollten sowohl Zielsetzung als auch -verfolgung im Rahmen eines Gesprächs stattfinden. Zu jedem Ziel, auf das Mitarbeitende Zugriff haben, können sie Feedback geben oder anfragen; dafür ist es nötig, diese in einem Kommentar zu markieren ("@XXX"). Für weitere Infos zu diesem Thema gibt es hier auch einen ausführlichen Artikel dazu.
- Ziele können für Einzelpersonen, Teams/Abteilungen oder das gesamte Unternehmen festgelegt werden. Admins können zusätzlich Tags erstellen – diese können verwendet werden, um Ziele beispielsweise nach Zeitraum (z. B. 'Q4/2021') zu kategorisieren. Tags können in den Admin-Einstellungen eingerichtet werden.
- Wird mit der OKR Methode gearbeitet und sollen wöchentliche Check-Ins mit dem Team durchgeführt werden, empfehlen wir, eine nicht-anonyme Umfrage (über unser Umfragen Modul) zu erstellen (hier erfährst Du mehr darüber). Als weitere Option können auch OKR Check-In Meetings über unser Meeting Modul eingestellt werden.
- Ein Blueprint für Leapsome OKRs und die Implementierung findet sich hier.