Mit Leapsome könnt Ihr die Ziele und OKRs Eurer Mitarbeiter, Eures Teams und Eures Unternehmens auf äußerst transparente und interaktive Weise verwalten. Diese Funktion lässt sich nahtlos in andere Module der Leapsome Plattform integrieren, kann aber auch eigenständig verwendet werden (hier findest Du Informationen zum Deaktivieren anderer Module).
Dieser Artikel verweist Dich auf alle relevanten Ressourcen, wenn Du das Modul sofort verwenden möchtest. Du kannst Dir außerdem dazu das Benutzer Tutorial über die ersten Schritte mit Zielen und OKRs anschauen.
- Um ein Gespür für die Funktionsweise des Moduls zu bekommen, bietet es sich an ein Beispiel-Ziel festzulegen, entweder als Business-Ziel oder Entwicklungs-Ziel – Du kannst es später wieder entfernen. Wie Du sehen wirst, ermöglicht das Modul sowohl einfache, klassische Zielsetzung als auch eine relativ detaillierte Objectives & Key Results Methodik. Hier findest Du eine Anleitung, die mögliche Zieleinstellungen erläutert.
- Auch, wenn Du ein Ziel eingestellt hast, kannst Du die Einstellungen weiterhin bearbeiten oder den Zielfortschritt aktualisieren (das funktioniert so). Alle daran Mitwirkenden werden über die Updates und Kommentare benachrichtigt. Wenn Du der Meinung bist, dass ein Ziel nicht mehr bearbeitet werden kann oder sollte, kannst Du es sperren. Wenn Du Dich fragst, wie der Zielfortschritt berechnet wird, lese dazu diesen Artikel.
- Zielsetzung und -nachverfolgung sollten unserer Meinung nach im Rahmen einer aktiven Konversation stattfinden. Deshalb kannst Du zu jedem Ziel, auf das Du Zugriff hast, Feedback geben und von Deinen Kollegen Feedback anfragen, indem Du diese in einem Kommentar markierst. Wenn Hilfe benötigst, findest Du hier einen ausführlichen Artikel dazu.
- Ziele können für Einzelpersonen, Teams/Abteilungen oder das gesamte Unternehmen festgelegt werden. Admins können zusätzlich Tags erstellen – diese können verwendet werden, um Ziele beispielsweise nach Zeitraum (z. B. 'Q4/2021') zu kategorisieren. Tags können in den Admin-Einstellungen eingerichtet werden.
- Wenn Du mit der OKR Methode arbeitest und wöchentliche Check-Ins mit Deinem Team durchführen möchtest, empfehlen wir, eine nicht-anonyme Umfrage (über unser Umfragen Modul) zu erstellen (hier erfährst Du mehr darüber). Als weitere Option kannst Du auch OKR Check-In Meetings über unser Meeting Modul einstellen.
- Möchtest Du OKRs implementieren? Du findest einen Blueprint für Leapsome OKRs hier.
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.