Wenn Sie das Zielmodul verwenden möchten, sich aber über die spezifischen Einstellungen nicht sicher sind, haben wir auf der Grundlage Ihrer spezifischen Anwendungsfälle Blueprints definiert. Die beiden häufigsten Ziele, die wir identifiziert haben, sind:
- OKRs für höhere Transparenz und Zielausrichtung
- Leistungs- und Entwicklungsziele für Mitarbeiterengagement und Performance Assessment
Wenn Sie nach allgemeineren Informationen über die Definition und Einrichtung von OKRs und Zielen suchen, finden Sie diese hier und in unserem Blog.
OKRs für höhere Transparenz und Zielausrichtung
Wenn Ihr Ziel darin besteht, OKRs für eine höhere Transparenz und eine bessere interne Ausrichtung zu verwenden, empfehlen wir die folgenden Einstellungen:
Admin Einstellungen
Stellen Sie Ihre Admin-Einstellungen wie folgt ein (nur für Super-Admins verfügbar):
Auf diese Weise können die Ziele von jedem Benutzer erstellt und gesehen werden. Die Anordnung in einem Zielbaum macht es einfacher zu verstehen, zu welchem höheren Zweck ein Ziel beiträgt.
Individuelle Ziele können öffentlich gemacht werden, was ebenfalls die Transparenz erhöht. Verpflichtende Goal Tags machen es später für jeden leichter, Ziele für ein bestimmtes Team oder einen bestimmten Zyklus zu finden.
Richten Sie zunächst Ziele auf Unternehmensebene ein:
Auf der C-Level Ebene sollten Sie sich auf Ziele einigen, die für das gesamte Unternehmen gelten. In der Regel handelt es sich dabei um Jahresziele. Beispiele für Unternehmensziele können sein:
- Umsatzziele
- Recruitingziele
- Akquisitionsziele
- Markenbildung
Bei Zielen auf Unternehmensebene sollte auf der Eigentümerebene "Das gesamte Unternehmen" festgelegt werden. Das bedeutet, dass alle Mitarbeiter das Ziel sehen können:
Die darunter liegenden Key Results sollten so messbar wie möglich sein. Wenn eine bestimmte Person oder Abteilung für das Key Result verantwortlich ist, können Sie die Verantwortung für das Key Result zuweisen.
Unterhalb der von der Geschäftsführung festgelegten Unternehmensziele listet jedes Team seine Teamziele auf. Am besten ist es hier, die beiden Ebenen unabhängig voneinander zu betrachten. Das bedeutet nicht jedes Teamziel hat direkten Einfluss auf den Fortschritt der Unternehmensziele.
Während z.B. das Unternehmensziel "Ein großartiger Arbeitsplatz werden" zwei Key Results hat, die direkt zu dessen Erfolg beitragen, könnte ein darunter liegendes Teamziel folgendes sein:
In diesem Fall hat sich die Marketingabteilung das Ziel gesetzt, neue Teammitglieder erfolgreich einzuarbeiten, was wiederum seine eigenen Key Results hat. Für diese ist das Marketingteam verantwortlich. Während das Team Ziel indirekt zum Unternehmensziel ein besserer Arbeitsplatz zu werden beiträgt, müssen die beiden OKRs separat aktualisiert und getrennt voneinander bearbeitet werden. Daher sind die OKR-Eigentümer auf jeder Ebene für ihre Aufgaben verantwortlich.
Bei Bedarf können einzelne Personen nicht private individuelle Ziele unter den Teamzielen hinzufügen. Die Best Practice ist es, diese auch für alle sichtbar zu machen.
Wir empfehlen die Unternehmensziele auf Jahresebene und die Team- und Einzelziele auf Quartalsebene festzulegen.
Leistungs- und Entwicklungsziele für Mitarbeiterengagement und Performance Assessment
Entwicklungs- und Leistungsziele konzentrieren sich auf den persönlichen Fortschritt des Einzelnen und nicht auf die des Teams oder des Unternehmens. Entwicklungsziele beziehen sich auf die Verbesserung Ihrer persönlichen Fähigkeiten und Kompetenzen. Sie können Entwicklungsziele nach einem Assessment definieren und das Ziel mit einer bestimmten Fähigkeit in Leapsome verknüpfen. Bei der Definition dieser Ziele geht es darum, sich selbst einzuschätzen und die Bereiche zu identifizieren, in denen Sie sich verbessern möchten, um Ihr Potenzial zu maximieren und sich weiterzuentwickeln.
Leistungsziele sind dagegen Ziele, die für bestimmte Aufgaben in Ihrer aktuellen Position festgelegt werden und in der Regel Einfluss auf die Unternehmensziele oder spezifischen Teamziele haben.
Admin Einstellungen
Wenn Sie das Zielmodul nur für Entwicklungszwecke verwenden möchten, empfehlen wir, die Admin-Einstellungen so zu setzen:
Auf diese Weise sind die Ziele nicht standardmäßig öffentlich. Wenn die Sichtbarkeitseinstellung nicht auf "nur ich" eingestellt ist, können Manager die privaten Ziele sehen und sie können in Review Prozessen verwendet werden.
Nach jedem Review Zyklus empfehlen wir jedem Mitarbeiter, 2-5 persönliche Entwicklungsziele zu setzen, an denen er vor dem nächsten Zyklus arbeitet.
Diese Ziele können entweder mit dem jeweiligen Manager geteilt werden oder privat sein. Wir empfehlen jedoch, die vereinbarten Entwicklungsziele mit dem Vorgesetzten zu teilen.
Die Entwicklungs-/Leistungsziele können in den Review Zyklen gemeinsam festgelegt werden, wenn die Verantwortlichkeit auf "Ich (von meinem Vorgesetzten genehmigt)" gesetzt wird. Auf diese Weise können Leistung und persönliche Entwicklung neben den Unternehmenswerten oder offenen Fragen bewertet werden.
OKRs und Entwicklungsziele kombinieren
Natürlich können Sie die beiden Ziele auch kombinieren. In diesem Fall empfehlen wir die Admin Einstellungen der OKRs zu verwenden und für Entwicklungsziele einen Tag zu verwenden. Um sicherzustellen, dass Entwicklungsziele nicht für alle sichtbar sind, sollten die Sichtbarkeitseinstellungen in dem jeweiligen Ziel auf "Nur Ich, mein Manager und Mitwirkende" gesetzt werden.
Ziel-Zyklen
Um Ihre Ziele effizient zu strukturieren und zu verwalten, empfehlen wir die Einrichtung von Ziel-Zyklen.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.