Das neue Lernmodul ermöglicht es Dir, schnell und einfach Lern- und Entwicklungspfade für Deine Mitarbeiter/innen zu erstellen. Du kannst entweder Lerninhalte aus Deinen eigenen Materialien erstellen oder Inhalte von Drittanbietern (wie z.B. YouTube) der Lernbibliothek hinzufügen.
Das Lernmodul umfasst folgende Funktionen:
Lernpfade:
Lernpfade führen Mitarbeiter/innen durch einen individuellen Lehrplan. Du kannst eine beliebige Anzahl von Pfaden erstellen und sie Mitarbeiter/innen zuweisen - entweder manuell oder automatisiert auf Basis von flexiblen Automatisierungsregeln. Durch das Definieren von konkreten Zeitplänen und Deadlines werden Lernpfade eingehalten und Mitarbeiter:innen bleiben beim Lernfortschritt auf Kurs. Die Lernpfade können auch nach Team und/oder Beschäftigungsdauer ausgerichtet werden, um einen maßgeschneiderten Ansatz für bestimmte Gruppen innerhalb der Organisation zu ermöglichen. Jeder Pfad umfasst zahlreiche Schritte, die du mit Lernelementen (Inhalten) füllen können, die pfadübergreifend verwendet werden können. In diesem Artikel erfährst du, wie du deinen ersten Lernpfad einrichtest.
Lernelemente:
Lernelemente sind die einzelnen Bausteine des Lernmoduls. Lernelemente können in einem Lernpfaden kombiniert werden. Es gibt fünf verschiedene Lernelemente:
- Artikel: Artikel sind eine klassische Lernmethode. Ein Artikel kann ein Link zu einer externen oder internen Webseite, ein PDF-Dokument, eine Präsentation, eine Infografik o.ä. sein.
- Videos: Videos sind neben den Artikeln eine einfache Methode Inhalte zu erlernen. Es werden YouTube-Links ebenso wie bekannte Videoformate wie z.B. .mp4 unterstützt.
- Quizzes: Um sicherzustellen, dass Deine Mitarbeiter/innen Lerninhalte verstanden und verinnerlicht haben, kannst Du dies über Quizzes überprüfen. Ein Quiz ist eine interaktive Art, um das neu erworbene Wissen automatisiert zu testen. Du kannst One-Choice-Antworten verwenden oder offene Fragen für zusätzliche Informationen hinzufügen.
- Aufgaben: Du kannst auch eine Aufgabe (wie z.B. ein Intro Termin mit einer Teamkollegin) als Lerninhalt hinzufügen und zu jeder Aufgabe eine Person taggen, die für die Aufgabe kontaktiert werden soll.
- Bestehende Kurse: Du kannst E-Learning Kurse, die mit externen Tools erstellt oder extern eingekauft wurden, ganz einfach in Leapsome hochladen und in Lernpfade integrieren. Wir unterstützen alle gängigen Industriestandards, wie z.B. SCORM, xAPI, AICC und CMI5.
Analyse Dashboard:
Eine kontinuierliche Personalentwicklung ist für Dich eine strategische Priorität. Deshalb solltest Du in der Lage sein, den Erfolg Deiner Lernprogramme auch überprüfen zu können. Mit Hilfe des Analyse Dashboards, kannst Du Dir einen klaren Überblick über den aktuellen Entwicklungsstatus der Mitarbeiter/innen verschaffen. Im Dashboard siehst Du die Teilnehmerzahlen, den Fortschritt sowie die Anzahl an erfolgreich abgeschlossenen Lernpfade. Somit siehst Du, wer bereits von Deinem Lernprogramm profitiert und wer möglicherweise eine zusätzlich Unterstützung benötigt.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.