Warum haben wir Leapsome entwickelt?
Der rapide technologische Wandel verändert die Art und Weise wie wir arbeiten. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen Unternehmen Kommunikationsbarrieren abbauen und agiler werden. Kontinuierliches Lernen wird immer wichtiger, da erforderliche Kompetenzen sich zunehmend schneller verändern. Die Folgen des Fachkräftemangels und des 'War for Talent' werden immer ausgeprägter. All diese Veränderungen erfordern ein Umdenken in Bezug auf die Menschen im Unternehmen und deren Leistungsmanagement - ein auf die Mitarbeiter ausgerichteter, lernorientierter Ansatz ist gefragt.
Wir haben Leapsome für Führungskräfte, HR-Teams und jeden einzelnen Mitarbeiter in Ihrem Unternehmen entwickelt. Mit Leapsome kannst Du
-
Talente binden, indem Du kontinuierliches, lernorientiertes Feedback einführst
siehe Leitfaden: Erste Schritte - kontinuierliches Feedback -
Wertvolle Zeit sparen, indem Du 360° Feedbacks oder Performance Reviews automatisierst
siehe Leitfaden: Erste Schritte - (360°) Reviews -
Effektiver planen, indem Du strukturierte Meetings organisierst
siehe Leitfaden: Erste Schritte - Meetings -
Teams besser aufeinander ausrichten, indem Du Ziele und OKRs festlegst und nachverfolgst
siehe Leitfaden: Erste Schritte - Ziele und OKRs -
Den Puls des Unternehmens messen, um bessere HR Entscheidungen zu treffen
siehe Leitfaden: Erste Schritte - (Mitarbeiter) Umfragen
Eine wichtige Randnotiz
Unsere Plattform ist komplett modular aufgebaut. Du kannst die Module, die Du verwenden möchtest, unter 'Einstellungen' in dem entsprechenden Modul aktivieren.
Lerne in diesem Video die gesamte Platform kennen.
Die erste Anmeldung
Folge einfach dem Link, den wir dir zuvor per E-Mail gesendet haben, und erstelle dein Konto. Dein Konto verfügt über Administratorenrechte, sodass Du Leapsome sowohl als Nutzer (Feedback geben, Reviews schreiben, Erstellen von Meetings usw.) als auch als Administrator (Anzeige aller Review Ergebnisse usw.) anzeigen kannst.
Wenn Du möchtest, kannst Du sofort mit der Anpassung deines Kontos beginnen. Wenn Du dich dafür entscheidest, Leapsome in der Organisation einzuführen, kannst Du das Konto beibehalten (und alle Beispiel-Daten daraus entfernen).
Zugriff auf dein Dashboard
Mitarbeiter sehen auf der Startseite aktuelle Aufgaben und Benachrichtigungen. Außerdem sehen sie aktuelle Ziele, Feedback, Meetings und eine Zusammenfassung des kontinuierlichen Feedbacks, das sie bereits erhalten haben.
Dinge zum Ausprobieren
-
Leapsome kann in Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Schwedisch, Chinesisch und vielen weiteren Sprachen verwendet werden. Wenn Du die Sprache anpassen möchtest, kannst Du dies über 'Einstellungen' > 'Profile settings' ändern.
-
Scrolle nach unten, um die Zusammenfassung des kontinuierlichen Feedbacks zu sehen. Klicke auf eine beliebige Kompetenz, um eine Zeitleiste deines erhaltenen Feedbacks anzuzeigen.
- Du kannst die Unternehmens- und Teamkompetenzen später für dein Konto anpassen.
Feedback geben und anfordern
Gehe als nächstes zur Seite 'Meetings'. Über diese Registerkarte können Mitarbeiter jederzeit Feedback an alle anderen Mitarbeiter des Unternehmens geben oder von ihnen anfordern. Standardmäßig können nur der Sender und der Empfänger das Feedback sehen. Es kann offen oder strukturiert sein.
Dinge zum Ausprobieren
- Gebe einem Kollegen Feedback. Dieses Feedback wird immer zwischen dir und dem Empfänger bleiben. Du kannst entweder offenes Feedback geben oder eine bestimmte Kompetenz wählen.
- Danke einem Kollegen. Danksagungen können privat oder öffentlich sein. Wenn sie öffentlich sind, werden sie im 'Dank-Feed' angezeigt (und in einem Slack Channel gepostet, wenn Du die Slack Integration aktiviert hast).
- Fordere Feedback von einem Kollegen an. Du kannst die Kompetenzen, zu denen Du Feedback erhalten möchtest, optional anpassen, indem Du 'Spezifische Kompetenzen wählen' anklickst.
- Wenn Du möchtest, aktiviere die Slack-Integration und gebe darüber Feedback oder füge Diskussionspunkte zu einem Meeting hinzu.
Durchführung von strukturierten Meetings
Die Seite 'Meetings' ist auch der Ausgangspunkt für die Organisation aller Meetings: Diese stellen sicher, dass Führungskräfte und ihre Teams sich regelmäßig austauschen und ihre Arbeit miteinander besprechen.
Dinge zum Ausprobieren
-
Erstelle ein neues Meeting, indem Du im Meetings Modul auf 'Neu' klickst und einen ersten Diskussionspunkt hinzufügst. Hier findest Du eine detailliertere Anleitung zur Organisation und Verwaltung deiner Meetings.
- Lege eine Erinnerung für deine Meeting fest. Leapsome sendet automatisch eine Liste aller Gesprächsthemen am Morgen vor dem Meeting.
(360°) Reviews durchführen
Schaue dir die Seite 'Reviews' an. Von hier aus kann das HR-Team jede Art von formellen Feedback Gesprächen (Performance Reviews, 360° Reviews, Leadership Reviews usw.) problemlos anpassen, starten und verwalten. Unsere Best-Practices helfen dir beim Aufsetzen des ersten Review Zyklus.
Reviewer können auf einfache Art und Weise aussagekräftige Reviews schreiben, indem sie das vergangene Feedback des entsprechenden Mitarbeiters einsehen können - kein lästiges Durchsuchen früherer E-Mails oder Notizen mehr.
Dinge zum Ausprobieren
- Gehe zu 'Reviews' und öffne den Demo-Review. So sieht das Live Kontroll-Center Ihrer Review Prozesse aus Administratorensicht aus. Du kannst auf einen beliebigen Teilnehmer klicken, um eine Live Vorschau des aktuellen Reviewstatus zu erhalten.
-
Gehe zu den 'To Dos' und öffne einen der Punkte. Dadurch erhältst Du eine Vorstellung davon, wie die Mitarbeiterperspektive aussieht. Wenn Du einen Review erstellst, kannst Du nun sehen, dass jedes frühere Feedback, das Du dem entsprechenden Mitarbeiter gegeben hast, erneut angezeigt wird.
-
Hast Du noch ein paar Minuten? Erstelle deinen ersten Review Prozess. Hier findest Du eine Schritt für Schritt Anleitung dafür. Wir empfehlen, es mit ein paar Kollegen auszutesten, damit Du siehst wie der Versand der automatischen Erinnerungen funktioniert.
-
Auf dem 'Analysen'-Button findest Du später detaillierte Auswertungen zu deinen Reviews.
Ziele setzen und aufeinander ausrichten
Gehe nun zur 'Ziele' Seite. Hier kannst Du individuelle, Team- oder Unternehmensziele festlegen. Das Modul ist flexibel - Du kannst traditionelle Zielsetzungsmethoden implementieren oder moderne OKRs verwenden. Schaue dir unsere Best-Practices für das Arbeiten mit Zielen an.
Dinge zum Ausprobieren
- Siehe dir das Beispiel Ziel an, das wir für dich erstellt haben. Wie Du sehen kannst, enthält es eine Top-Level-Metrik in Prozent und einige Key Results. Aktualisiere gerne die Key Results und die zugehörigen Metriken.
-
Gebe Feedback zum Beispiel Ziel. Falls Du Input benötigst, kannst Du als Owner des Ziels auch Feedback zu einem beliebigen Ziel anfordern, und so die Zielsetzung interaktiv gestalten.
- Gehe zurück zur Zielübersicht und klicke auf 'Neu', um ein neues Ziel inklusive einiger Key Results zu erstellen. Hier findest Du eine Anleitung, die die Zielerstellung im Detail erklärt.
- Nachdem Du einige Ziele erstellt hast, kannst Du diese über die Funktion 'Übergeordnet (Team- oder Unternehmensziel)' miteinander verknüpfen und den Zielbaum anzeigen lassen.
- Verwendest Du OKRs? Du kannst die wöchentlichen / zweiwöchentlichen Check-Ins einfach über eine nicht-anonyme Umfrage einrichten (siehe nächster Abschnitt).
Engagement Umfragen durchführen
Siehe dir abschließend noch die Seite 'Umfragen' an. Hier kannst Du regelmäßige Engagement Umfragen erstellen und verschicken, um den Puls Ihres Unternehmens zu erfassen. Schaue dir unsere Best-Practices zum Umfrage Modul an.
Dinge zum Ausprobieren
-
Erstelle die erste Umfrage: Hier findest Du einige Infos dazu, wie Du die Fragen, Teilnehmer und die Zeitleiste am besten auswählst.
- Die Antworten der Umfrageteilnehmer bleiben anonym. So sieht der Fragebogen aus Sicht eines Teilnehmers aus (kein Login erforderlich):
Was unsere Kunden über Leapsome sagen
-- Max Viessmann
Group CEO, Viessmann Group
"Leapsome spart uns viel Zeit bei der Durchführung unserer Performance Reviews und hilft uns dabei, eine offene, wertorientierte Feedback-Kultur aufzubauen. Wir haben mehrere Plattformen verglichen und Leapsome hat uns überzeugt - es ist benutzerfreundlich, intuitiv und hochgradig anpassbar. Als Führungskraft schätze ich es, wie schnell und offen das Team von Leapsome auf unser Feedback und unsere Vorschläge reagiert."
Co-Founder bei Billie, ehemaliger Engagement Manager bei McKinsey & Co
"Seitdem wir Leapsome verwenden, wird das Feedback, nach dem wir immer gefragt wurden, nun endlich gegeben und konsistent eingefordert. Leapsome ermöglicht es uns, genau die effektive und transparente Feedback- und Kommunikationskultur aufzubauen, die wir als schnell wachsendes Unternehmen brauchen. Wir haben verschiedene Tools evaluiert. Leapsome war das einzige, das unseren Bedürfnissen als Holocracy Organisation gerecht wird."
"Leapsome ist ein großartiges Tool, das dafür sorgt, dass die Mitarbeiter bei Campanda sich gegenseitig aussagekräftiges Feedback geben. In einem schnell wachsenden Unternehmen wie dem unseren ist Leapsome von unschätzbarem Wert, um eine entwicklungsorientierte Kultur zu etablieren und zu skalieren!"
COO & Co-Founder, Campanda
"Ich bin davon überzeugt, dass Leapsome absolut unverzichtbar für schnell wachsende Unternehmen ist, in denen jeder sich schnell weiterentwickeln muss und man will, dass die Mitarbeiter weiterhin motiviert bleiben. Rückblickend hätte ich es viel früher implementiert und erst gar keine Zeit und Ressourcen auf mühsame Google Forms-Prozesse verschwendet. Außerdem schätze ich die Offenheit des Leapsome-Teams gegenüber Feedback sehr. Es ist toll zu sehen, wie ernst Kundenvorschläge genommen werden und wie flexibel das Team bei der Optimierung von Funktionen ist. True feedback souls!”
-- Amanda Heeg
Senior HR Manager bei Juniqe
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.