Warum haben wir Leapy entwickelt?
Wir freuen uns, die Beta-Version unseres eigenen KI-Copiloten „Leapy“ anzukündigen. In Zukunft wird Leapy dabei helfen, Unsicherheiten zu navigieren und den Geschäftserfolg zu fördern, indem Führungskräfte mit KI-Superkräften ausgestattet werden, sodass eure Mitarbeitenden erfolgreich sein können. Die Rolle von Führungskräften ist durch das makroökonomische und geopolitische Umfeld komplexer geworden.
- Die Verantwortlichkeiten von Führungskräften sind seit der Zeit vor der Pandemie um das Doppelte gewachsen.
- Trotzdem sagen über zwei Drittel der Mitarbeitenden, dass mehr Unterstützung als vor der Pandemie wichtiger denn je ist.
- Mitarbeitende mit ineffektiven Führungskräften sind 15-mal häufiger leistungsschwach, 13 % weniger engagiert und 3-mal häufiger kündigungsbereit.
Falls du das noch nicht getan hast, kannst du dich hier für unsere Warteliste anmelden, um frühzeitig Zugriff auf unseren KI-Copiloten zu erhalten. Sobald du für die Beta-Version von Leapy angenommen wurdest, müssen du (oder eine Super-Admin-Person deines Accounts) Leapsomes KI-Nutzungsbedingungen akzeptieren und Leapy in den KI-Einstellungen aktivieren.
Wie unterstützt Leapy dich und deine Führungskraft?
Unser KI-Copilot Leapy öffnet sich, wenn du unten rechts auf der Plattform auf „Ask AI“ klickst.
Leapy, unser smarter Assistent, erleichtert Entscheidungsprozesse mit Einblicken, Zusammenfassungen, Best Practices und Empfehlungen. Er unterstützt deine Führungskräfte dabei, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren, Zeit zu sparen und die Daten ihres Teams besser zu verstehen.
Sobald Leapy aktiviert ist, steht er als chatbasierte Schnittstelle innerhalb von Leapsome allen Führungskräften, Admins und Super-Admins deines Unternehmens zur Verfügung. Als Unterstützung für Führungskräfte kann Leapy dir bei vielen Herausforderungen oder Fragen helfen, denen du als Führungskraft begegnen könntest. Zum Beispiel kannst du Leapy nutzen, um...
- dein nächstes Workshop-Thema zu brainstormen,
- als Sparringpartner für schwierige Teamsituationen zu agieren,
- einen Entwicklungsplan für deinen nächsten Karriereschritt zu entwerfen,
- oder um andere Anliegen zu klären, die dir durch den Kopf gehen 🧠.
Zusätzlich zu dieser allgemeinen Unterstützung bietet Leapy die Möglichkeit, verschiedene Anfragen zur Datenabfrage, -aggregation und -analyse in Leapsome zu bearbeiten. Welche spezifischen Daten verfügbar sind, hängt von den in deinem Unternehmen genutzten Leapsome-Modulen ab. Außerdem respektiert Leapy immer die individuellen Zugriffsrechte der Nutzenden in Leapsome und liefert nur Antworten auf Daten, auf die die Nutzenden bereits über die standardmäßigen Schnittstellen in Leapsome zugreifen können.
In verschiedenen Bereichen der Plattform bietet Leapy „Smart Actions“ an. Dabei handelt es sich um vorgefertigte Eingabeaufforderungen, die Führungskräften spezifische Einblicke basierend auf der jeweiligen Leapsome-Ansicht geben.
Derzeit sind die folgenden Smart Actions in den entsprechenden Bereichen der Plattform verfügbar:
- Meetings mit zwei Teilnehmenden -> „Empfehle 1:1 Einstiegs-/Icebreaker-Fragen“
- Meetings -> „Fasse die Kernpunkte der letzten drei Meeting-Instanzen zusammen“
- Review Analytics Heatmap -> „Fasse Heatmap-Daten zusammen“
- Survey Analytics Heatmap -> „Fasse Heatmap-Daten zusammen“
- Survey Analytics Liste -> „Fasse Listendaten zusammen“
- Survey Analytics -> „Schlage Handlungspunkte vor“
- Goal Detailseite -> „Fasse den jüngsten Fortschritt dieses Ziels zusammen“
- Goal Detailseite -> „Schlage potenzielle Verbesserungen für dieses Ziel vor“ (individuelle Entwicklungsziele sind ausgeschlossen)
- Goals -> „Gib eine Zusammenfassung des Ziel-Fortschritts und der neuesten Updates“
Wenn du Leapy in verschiedenen Teilen der Plattform öffnest, findest du auch einige empfohlene Beispiel-Prompts. Du kannst auf einen klicken, und der Prompt wird in das Texteingabefeld eingefügt. Du kannst den Prompt entweder so absenden, wie er ist, oder ihn an deine Präferenzen/Situation anpassen.
Zusätzlich hat Leapy Kontextbewusstsein für mehrere Teile deiner Leapsome-Daten. Das bedeutet, Führungskräfte können frei chatten und unabhängig davon, wo sie sich auf der Plattform befinden, alles zu den folgenden Leapsome-Inhalten erfragen:
- Meetings
- Organisationsstruktur
- Ziele
- Offene Review-Aufgaben
- Grundlegende Fragen zum Produkt
- Weitere Funktionen basierend auf deinem Feedback kommen bald!
Um loszulegen, hier sind einige Vorschläge, was du Leapy fragen könntest:
- Team-Unterstützung: „Welche Ziele meines Teams sind verzögert, und wie kann ich sie in 30 Minuten unterstützen?“
- Engagement-Verbesserung: „Mein Team hat im letzten Engagement-Survey in dem Bereich 'XY' niedrig abgeschnitten. Bitte nenne drei konkrete Aktionen, die ich hier ergreifen kann, um dies zu verbessern.“
- Meeting-Vorbereitung: „Bitte fasse die Aktionspunkte für mein nächstes anstehendes Meeting zusammen und lass mich wissen, ob von meiner Seite Aktionen erforderlich sind.“
Wenn du an weiteren Best-Practice-Ideen für Prompts interessiert bist, findest du einige am Ende der Seite.
Leapy lernt noch (Beta)
Leapy, unser KI-Copilot, weiß schon viel, aber es gibt noch einiges zu lernen, und es können Fehler passieren, da sich Leapy noch in einer frühen Phase befindet. Neben Feedback zu den aktuellen Funktionen würden wir uns freuen, zu erfahren, welche zusätzlichen Fähigkeiten du dir in Zukunft wünschst. Dein Feedback in der Beta-Phase wird unsere kurz- und langfristige Roadmap für Leapy weiter formen.
Einige der aktuellen Einschränkungen sind:
- Eingeschränkte Kontextwahrnehmung: Nicht alle Leapsome-Daten sind über Leapy zugänglich.
- Wie bei vielen KI-Chatbots kann Leapy deine Fragen missverstehen oder falsche Antworten geben, insbesondere wenn für die Frage nur begrenzter Kontext verfügbar ist.
- Abhängig von der Account-Größe und den entsprechenden Datensätzen können einige Funktionen gelegentlich instabil sein.
- Obwohl Leapy ein gewisses Gedächtnis für vergangene Gespräche hat, erinnert es sich möglicherweise nicht an den gesamten Kontext, den du in früheren Nachrichten geteilt hast.
Um sicherzustellen, dass sich Leapy zu der bestmöglichen Unterstützung für Führungskräfte entwickelt, gib bitte Feedback über die 👍🏼- und 👎🏼-Symbole unter Leapys Antworten.
Wenn du allgemeineres Feedback oder Fragen hast, z. B. welche weiteren Kontexte du dir wünschst, dass deine Führungskräfte über Leapy aufrufen können, wende dich bitte an deinen CSM oder unser Support-Team. Dein Input wird uns dabei helfen, Leapy so weiterzuentwickeln, dass es die Fragen beantwortet, die dir und deinen Führungskräften wichtig sind.
Datenschutz und Sicherheit
Leapy hält sich an die höchsten Standards in Bezug auf Datenschutz und Sicherheit. Alle Daten sind sowohl im Ruhezustand als auch während der Übertragung verschlüsselt, und der Zugriff wird streng auf Basis individueller Rollen der Nutzenden kontrolliert. Für weitere Informationen zum Datenschutz und zur Sicherheit unserer KI-Funktionalitäten lies bitte die Leapsome AI-Bedingungen.
FAQs
1. Ich bin eine Führungskraft und möchte Leapy ausprobieren. Wie kann ich das tun?
Leapy ist derzeit als Beta auf Account-Ebene verfügbar. Wenn du Leapy noch nicht in deinem Account siehst, wende dich bitte an deine interne Super-Admin-Person.
2. Gibt es Themen, zu denen Leapy nicht geeignet ist, Ratschläge zu geben?
Generell kann Leapy Erkenntnisse aus Leapsome-Daten hervorheben und Best-Practice-Ratschläge zu typischen Herausforderungen geben, denen eine Führungskraft begegnen kann. Leapy verfügt jedoch nur über begrenztes Wissen über Leapsome als Produkt. Solltest du Unterstützung zum Produkt benötigen, wende dich bitte über Fin (das blaue Widget) an unser Support-Team. Benötigst du Beratung zu sensibleren Themen, wie zum Beispiel das Erstellen neuer Gehaltsspannen oder Entscheidungen zu Einstellungen, empfehlen wir dir, dich an eine HR-Expertin oder einen HR-Experten zu wenden. Im Einklang damit ist Leapy nicht dafür gedacht, Entscheidungen für Führungskräfte zu übernehmen, sondern Sparring und Einblicke bereitzustellen, um die eigene Entscheidungsfindung der Führungskraft zu unterstützen.
Zusätzliche Best-Practice-Aufforderungen
Das untenstehende Video zeigt dir einige der vielen Möglichkeiten, wie Leapy dein Leben als Führungskraft einfacher machen kann, und demonstriert, wie es als Copilot dient, um nahtlos Erkenntnisse aus den Daten deines Teams in Leapsome zu gewinnen. Bitte beachte: Das Video ist nur auf Englisch verfügbar.
Ziele und OKR-bezogene Fragen
- 'Ich brauche Hilfe dabei, gute Key Results für meine Ziele zu definieren.'
- 'Ich suche nach guten Initiativen, um unser KPI „Erreiche einen 5%-Anstieg der Energiedichte in unseren Batteriezellen“ zu erfüllen. Wir prüfen verschiedene Materialien und Methoden für unsere Autobatterien. Hast du eine Idee als Ausgangspunkt?'
- 'Arbeiten wir aktuell an Themen rund um KI?'
- 'Wie ist unser Fortschritt bei den HRIS-Initiativen? Gib eine einfache Erklärung in ein paar Absätzen.'
- 'Welche Ziele meines Teams sind verzögert und wie kann ich sie mit 30 Minuten Unterstützung fördern?'
Meeting bezogene Fragen
- 'Empfiehl ein 1:1 Intro / Kennenlernfragen'
- 'Wann ist mein nächstes Meeting mit Petra?'
- 'Gibt es etwas Konkretes, das ich basierend auf den Aktionspunkten vorbereiten sollte?'
- 'Bitte fasse die Aktionspunkte für mein nächstes Meeting zusammen und lass mich wissen, ob von meiner Seite aus Handlungen erforderlich sind.'
- 'Ich habe Schwierigkeiten, mich zu fokussieren, da es viele Themen gibt, zwischen denen ich hin- und herspringen muss. Was würdest du in Bezug auf die Planung / Strukturierung meiner Arbeitswoche vorschlagen, um den Überblick zu behalten?'
Fragen zu Personen
- 'In welcher Abteilung arbeitet Paula?'
- 'Wer sind die direkten Berichte von Hannes?'
- 'An welchen Themen arbeitet Marie oder welche Themen betreut sie?'
- 'Ich muss mich mit HR in Verbindung setzen, wer ist meine Ansprechperson im Unternehmen?'
- 'Ich muss mich mit Produkt & Engineering in Verbindung setzen, wer sind die besten Ansprechpersonen im Unternehmen?'
- 'Eine meiner direkten Berichte erwartet eine Gehaltserhöhung, aber ich bin anderer Meinung. Basierend auf ihrer Leistung und unserem Karriereframework und den Stufen sind sie noch nicht bereit für eine weitere Beförderung. Gehalt ist dieser Person wichtig – was schlägst du vor, um den Kontext zu geben und meine Gründe zu erklären?'
- 'Mein:e direkte:r Bericht hat sich darüber beschwert, dass ein:e Kolleg:in unangemessene Kommentare gemacht hat. Wie sollte ich damit umgehen?'
Umfragebezogene Fragen
- „Eine Rückmeldung aus meinem Team in einer Umfrage betraf einen Mangel an Transparenz in Bezug auf die langfristige Strategie. Welche allgemeinen Empfehlungen kann ich als Führungskraft als Aktionspunkte umsetzen, um diese Situation zu verbessern?“
- „Mein Team hat im letzten Engagement-Bericht im Bereich 'XY' schlecht abgeschnitten. Nenne bitte drei konkrete Maßnahmen, die ich ergreifen kann, um dies zu verbessern.“
Reviewbezogene Fragen
- „Habe ich offene Review-Aufgaben?“
Allgemeines
- „Ich muss ein Slide Deck erstellen, um unsere neuesten Fortschritte bei den KI-Initiativen innerhalb der Plattform und auch intern im Unternehmen zu präsentieren. Es sollte nicht länger als 5 Minuten dauern. Welche grobe Struktur würdest du als Ausgangspunkt vorschlagen?“
- „Kannst du mir helfen, einen Entwicklungsplan zu erstellen, um vom Sales Development Representative zum Account Executive aufzusteigen?“